Vor einem mit mehr als 70 Gästen voll besetztem Auditorium fand die zweite Veranstaltung der Initiative „Künstlerspur Leipzig“ in Rosa´s Salon statt. Dr. Helmuth Markov informierte am 19.12.2024 über Anliegen und Kernteam des Projekts „Künstlerspur Leipzig“. Markov ermunterte zur Mitarbeit und zu Spenden für das bisher rein privat finanzierte Vorhaben, das aufrechte Leipziger Künstler aus den Jahren 1945 bis 1990 ehrt.
Im Anschluss interviewte Helmuth Markov Dagmar Winklhofer-Bülow und Thomas Loest über die Literatur, das Leben und das Wirken ihrer Väter, der Leipziger Schriftsteller Gerhard W. Menzel und Erich Loest. Auf der Veranstaltung in Rosas Salon im Leipziger Felsenkeller kam vor allem die menschliche Seite der beiden Autoren zur Sprache:
- Woher kamen die beiden Schriftsteller?
- Wie fanden sie zum Schreiben?
- Wie gestaltete sich ihr Werdegang?
- Wo standen sie in den heftigen kulturpolitischen Auseinandersetzungen der 50er bis 80er Jahre?
- Was waren sie für Väter?
- Wie arbeiteten sie?
- Wie war ihr Verhältnis zu ihren „Arbeitgebern“, den Verlagen?
- Mit welchen Kollegen waren sie befreundet?
- Wie wurden ihre Werke von den Lesern wahrgenommen und wie von der Literaturkritik?
Die Leipziger Journalistin Traudel Thalheim las aus Ihrem unterhaltsamen Buch „425 Schritte von mir zu Dir“ und sprach über ihren Lebensgefährten Werner Heiduczek.
Gastgeber Dr. Manfred Neuhaus hat im Vorraum von Rosas Salon liebevoll eine umfangreiche Bibliothek mit Werken der von der „Künstlerspur Leipzig“ gewürdigten Leipziger Autoren eingerichtet. Sie wurde am 19.12.2024 eingeweiht.
-
Übrigens: Lebendige Augen der Rosa Luxemburg
Ein Kunstobjekt in Leipzig – Durchaus sehenswert ist die Wandgestaltung zu Rosa Luxemburg in "Rosa´s Salon". Wer genau hinschaut, entdeckt die Augen im Gemälde, die sich zauberhaft bewegen und das Geschehen im Raum verfolgen.
Dr. Manfred Neuhaus ist nicht nur ein guter Gastgeber, sondern auch Hüter der Mechanik. Bestimmt lüftet er auf Anfrage das kleine Geheimnis... Wirklich ein besonderer Hingucker.
Die LVZ hatte berichtet >
Text über Schriftsteller Gerhard W. Menzel – kuenstlerspur.de
13. März 2025
[…] Künstlerspur Rückblick 19.12.2024: Ein Abend für Menzel, Loest und Heiduczek […]