Veranstaltung zum 100. Geburtstag des Malers Bernhard Heisig mit Würdigung durch die Schüler Heisigs – Johannes Heisig, Neo Rauch und Hans Aichinger u.w.
Die Initiative Künstlerspur Leipzig lädt ein.
Seien auch Sie demnächst dabei.
Unsere Programmplanung bis 2027 steht.
Freuen Sie sich auf kommende Veranstaltungen.
Die Initiative Künstlerspur Leipzig freut sich über Ihre Anfrage zur Mitwirkung. Schreiben Sie uns eine E-mail. Wir melden uns.
Die Initiative Künstlerspur Leipzig hält die Erinnerung an aufrechte Leipziger Künstler ab 1945 wach.
Die Initiative "Künstlerspur Leipzig" widmet sich den Künstlern, die Leipzig ab 1945 in den Jahren der DDR geprägt haben – voller Hoffnung auf eine bessere Welt nach dem 2. Weltkrieg. Wir reflektieren auch, ob diese Künstler staatsnah waren.
2023 gegründet von Dagmar Winklhofer-Bülow und Dr. Helmuth Markov, will die Initiative diese Lebenswege und künstlerischen Leistungen würdigen. Es wird Veranstaltungen, Führungen, Diskussionen und Erinnerungstafeln an den einstigen Wohnorten in der Stadt geben.
Begleiten Sie uns, dieses Vermächtnis in der Stadt Leipzig lebendig zu halten! Wir freuen uns auf Ihre tatkräftige Mitarbeit, Texte, Bücher und Bilder. Wir verstehen uns als "Open Source"-Initiative.
Mit der Initiative Künstlerspur Leipzig konzentrieren wir uns derzeit auf diese Themenfelder in der Stadt:
Wir laden Sie ein. Seien Seinen Sie stolz auf die Stadt Leipzig und ihre Menschen. Heute, damals – Leipzig ist eine ganz außergewöhnliche Kulturstadt und wir stellen Ihnen einige der unvergesslichen Künstler der Stadt ganz neu vor. Bis bald. | Presse: LVZ, SachsenSonntag u.w.
Unsere Auftaktveranstaltung in der Stadtbibliothek Leuschner-Platz war sehr gut besucht und ein wirklich großer Erfolg für unsere Initiative. Gestartet sind wir "mit" der Schriftstellerin Trude Richter –Totgesagt.
Kennen Sie schon unsere Broschüre zur Künstlerspur Leipzig?