Ehrung Mit Manfred Jendryschik verstarb am 18.Juni 2025 einer der vielseitigsten Autoren seiner Genration. Er war bis zuletzt künstlerisch tätig. Sein letztes Buch „Deckweiß für alle! oder Eine plötzliche Liebe mit Hintergedanken“ erschien posthum. In diesen bitterbösen Anekdoten und makabren Begegnungen aus der DDR-Kulturwelt taucht plötzlich viel von der Geschichte des Landes DDR auf. Wir erfahren beispielsweise, warum es eine einzige Ausgabe des…
Künstlerspur Leipzig und Rosas Salon erinnern an Edgar Külow Anlässlich seines 100. Geburtstages zeichnen Dr. Jürgen Klammer und Dr. Volker Külow die Lebensgeschichte des Vollblutkabarettisten und Fußballspezialisten nach, Traudel Thalheim berichtet als Zeitzeugin und Elli Neuhaus trägt Gedichte und Geschichten aus seiner Feder vor ‒ mehr EDDI gab es noch nie … Moderation: Michael Zock Ort und Zeit: Donnerstag, den…
Erich Loest 24.02.1926 Mittweida – 12.09.2013 Leipzig Vier Deutschland und harte Brüche hat Erich Loest als ein „Chronist der gesamtdeutschen Gesellschaft“ erlebt und literarisch verarbeitet. 1926 im sächsischen Mittweida geboren, zog es ihn sofort nach Kriegsdienst und US-Gefangenschaft wieder nach Sachsen. Sein erster Roman „Jungen die übrig blieben“ erschien bereits 1950. Zuvor hatte er unter anderem als Redakteur bei der…
Über den Schriftsteller Georg Maurer mit Würdigung durch die private Initiative Künstlerspur Leipzig (2025)
Text über Werner Heiduczek 24.11.1926 Hindenburg – 28.07.2019 Zwenkau Werner Heiduczek wurde am 24. November 1926 in Hindenburg, Oberschlesien, geboren. Er wuchs dort in einer Bergarbeiterfamilie auf. und kam zu Ende des 2. Weltkrieges in Gefangenschaft. Danach arbeitete er bis 1965 viele Jahre als Lehrer, auch im Ausland und in der Schuladministration, ehe er sich mit eigenen Texten an die…
Schriftsteller Werner Bräunig 12.05.1934 Chemnitz – 14.08.1976 Halle/Saale Werner Bräunig wurde erst 30 Jahre nach seinem Tod als Autor von Rang entdeckt. Einer jener früh Verstorbenen, die ein außerordentliches Werk hinterlassen haben. Die posthume Veröffentlichung seines 1965 verfassten Romans „Rummelplatz“ im Jahre 2007 war eine literarische Sensation. In keinem anderen Buch sind die Gründerjahre in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg…
Schreibe einen Kommentar